Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Jetzt zur Mitgliederversammlung anmelden!
Der diesjährige Deutsche Fundraising Kongress findet vom 05.-07. Juni 2023 in Berlin statt. Wir freuen uns, am ersten Kongressabend die Mitgliederversammlung als persönliches Treffen anbieten zu können. Wir laden Sie/euch ganz herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Fundraising Verbandes ein. Die Anmeldeseite auf der Homepage ist freigeschaltet. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. zur Anmeldung |
|
Fachtag Leadership im Rahmen des #DFK23
Am 05. Juni 2023 geht es beim Fachtag Leadership um Führung – mit oder ohne Führungsposition. Das Thema wird in verschiedenen Formaten, von Keynote über Praxisteil bis hin zur Podiumsdiskussion, vertieft, diskutiert und bearbeitet. Der Fachtag hat zum Ziel, Fundraiser*innen in ihrer unvermeidlichen Führungsrolle zu stärken und ihnen Verständnis und Werkzeuge an die Hand zu geben, Leadership unabhängig von Führungsfunktionen im Fundraising zu integrieren. mehr lesen |
|
Fachtag Datenmanagement und -kompetenz im Rahmen des #DFK23
Am 05. Juni 2023 diskutiert unter dem (Arbeits-)Titel „Stolpersteine und wie man sie aus dem Weg räumt. Vom beschwerlichen Weg der Auswahl und Implementierung eines (Fundraising-) Systems“ der Fachtag Data ein Thema, welches vermutlich jede Organisation interessiert. Wir starten morgens mit der problemorientierten Sicht auf den Auswahlprozess, vertiefen einige Aspekte, stellen die Ergebnisse der Fachgruppe vor und erweitern diese um neue Gesichtspunkte. Am Nachmittag legen wir den Fokus auf Lösungsansätze. An Thementischen geben wir konkrete Tipps und Tricks und in offenen Sprechstunden stehen Berater*innen für Ihre Fragen zur Verfügung. mehr lesen |
|
5. Mai 2023: „30 Jahre – Blick in die Zukunft“ mit Elisa Spreter und Dr. phil. Rupert Graf Strachwitz
„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.“ (Alan Kay) Getreu diesem Motto bringen wir im Rahmen des 30. Geburtstages des Verbandes interessante Persönlichkeiten aus der Gründerzeit mit der nächsten Generation zusammen. Zum Auftakt der Talkreihe „30 Jahre – Blick in die Zukunft“ spricht Elisa Spreter mit Dr. phil. Rupert Graf Strachwitz. Hierzu laden wir Sie und euch am 5. Mai 2023 um 09:30 Uhr ganz herzlich ein! Wir freuen uns auf diesen und weitere spannende Gäst*innen. Also save the dates, denn am 23.05. spricht Elisa Spreter mit Dr. Christoph Müllerleile und am 21.06. mit Dr. Marita Haibach. mehr lesen und anmelden |
|
Gewinnspiel zu unserem 30. Jubiläum
Geteilte Freude ist doppelte Freude. Nehmen Sie jetzt an unserem Jubiläums-Gewinnspiel teil und sichern Sie sich die Chance auf einen unserer drei tollen Gewinne!
Wir verlosen:
- 1x Ticket für den Deutschen Fundraising Kongress 2024
- 1x persönliche Jahresmitgliedschaft im DFRV
- 1x 100 €-Gutschein für unsere Veranstaltungen
Sie möchten mitmachen? Dann teilen Sie Ihre Vision des Fundraisings der Zukunft mit uns und schicken Sie uns die Antwort auf folgende Frage:
Was wünschen Sie sich für das Fundraising in 30 Jahren?
mehr lesen (Sie finden das Gewinnspiel in der unteren Seitenhälfte) |
|
Rückblick zum Treffen der Fach- und Regionalgruppenleiter*innen
Am 21. und 22. April haben sich – trotz Bahnstreik – rund 20 Leiter*innen der Fach-/Regionalgruppen, Ausschüsse und Arbeitskreise des DFRV zum jährlichen Austausch in Berlin getroffen. In Arbeitsgruppen wurden drei zentrale Themenfelder bearbeitet: |
|
- Die (Rück-)Gewinnung von Mitgliedern auf Fachtagungen und Veranstaltungen der Regional-/Fachgruppen und Arbeitskreisen.
- Wie der Austausch und die Vernetzung unter den ehrenamtlichen Leiter*innen verbessert und ausgebaut werden kann.
- Die Konzeptionierung einer Umfrage, welche unter anderem die Themenwünsche und Zufriedenheit bei den Regionalgruppenmitgliedern abfragt.
|
|
Wir danken ganz herzlich allen Teilnehmenden des Treffens für den wertvollen Austausch, die kreativen und wertschätzenden Beiträge und nicht zuletzt für das starke Engagement für den DFRV!
|
|
Jetzt Angebot zum Deutschen Spendenmonitor sichern und bis zu 200,- € sparen!
Auch in diesem Jahr möchten wir allen Organisationen die Teilnahme am Deutschen Spendenmonitor besonders nahelegen. In 2022 hat eine Rekordzahl an Organisationen am Spendenmonitor teilgenommen und wertvolle Erkenntnisse zum eigenen Image, der Bekanntheit ihrer Organisation und zum Spendenverhalten im Allgemeinen gewonnen. Mit wachsender Anzahl an teilnehmenden Organisationen gewinnen auch die Vergleichsmöglichkeiten deutlich an Relevanz. Sichern Sie sich jetzt die Teilnahme für Ihre Organisation und sparen Sie noch bis zum 7. Juni bis zu 200,- € auf den bereits vergünstigten Preis für Mitgliedsorganisationen. Das aktuelle Angebot zum Spendenmonitor ist hier einsehbar. mehr lesen |
|
Unsere Pressearbeit zur Reform des Spendenrechts
Am 28. März widmete sich die ARD im Report aus Mainz der Flutkatastrophe im Ahrtal - und den katastrophal verzögerten Auszahlungen der Spendengelder: “Nach der Flut wurden 15 Milliarden für den Wiederaufbau im Ahrtal bereitgestellt, aber nur ein Bruchteil wurde bisher abgerufen. Dabei hat sich an vielen Orten entlang der Ahr noch nichts getan. Wie konnte es so weit kommen?” zum Beitrag |
|
Jetzt nominieren: Deutscher Engagementpreis startet ins neue Wettbewerbsjahr
Ab sofort können Ausrichter*innen von Engagementpreisen wieder ihre Preisträger*innen für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Mitmachen lohnt sich: Alle Nominierten haben die Möglichkeit, am 5. Dezember mit einem von fünf Jurypreisen ausgezeichnet zu werden, die mit jeweils 5.000 € dotiert sind. Darüber erhält der/die Gewinner*in des Publikumspreises ein Preisgeld von 10.000 €. Und eines ist allen gemeinsam: Ob Preisträger*in oder nicht – jede*r hat durch die Nominierung die Möglichkeit, auf ihr oder sein Anliegen aufmerksam zu machen. Nominierungen sind bis zum 12.06.2023 möglich. Larissa Probst ist Mitglied der Jury und freut sich auf viele Engagierte mit Fundraisingtalent. mehr lesen |
|
225 € Rabatt für DFRV-Mitglieder: Neue Fortbildung "Referent*in Gesundheitsfundraising (FA)"
Durch einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis und die enge Begleitung der Kursleitenden, die beide aus dem Gesundheitsfundraising kommen, sind Sie am Ende der Fortbildung in der Lage, Ihr Fundraising strategisch und systematisch für Ihr Krankenhaus oder Ihre Organisation im Gesundheitswesen zu planen und umzusetzen. Die Ausbildung fokussiert Inhalte, Instrumente, Strategien und Maßnahmen, die für den Gesundheitsbereich Relevanz besitzen. Ein herzliches Dankeschön an Veronika Steinrücke und Birgit Stumpf, die Leiterinnen der Fachgruppe Gesundheit, die diese Fortbildung möglich machen! mehr lesen |
|
Nachruf auf Barbara Crole-Rees
Am 14. März 2023 ist Barbara Crole-Rees im 84. Lebensjahr in Lausanne verstorben. Wir trauern um eine außergewöhnliche Frau, die als Fundraising-Pionierin in der Schweiz und in Europa die Entwicklung unserer Branche und unseres Berufs nachhaltig geprägt hat. Hier einige der zentralen Stichworte aus ihrem reichen Lebenswerk: Direct-Mail-Expertin, Autorin des Fachbuchs «Erfolgreiches Fundraising mit Direct Mail» (Erstausgabe 1998), gefragte Dozentin in der Schweiz, in Deutschland und darüber hinaus, Gründungsmitglied und viele Jahre Vorstandsmitglied von Swissfundraising, Mitinitiatorin der European Fundraising Association (EFA) und langjährige Repräsentantin der Schweiz auf dem International Fundraising Congress in Noordwijkerhout. zum Nachruf von Marita Haibach |
|
Tagungsbericht: Observatorium 66 - Der Gesellschaft etwas schenken
Müssen wir uns um unsere Gesellschaft verdient machen, um sie uns zu verdienen? Der momentane Zeitgeist, der mit einer Sinnspruch-Ökonomie à la „Leistung muss sich lohnen“ aufwartet, lässt das vermuten. Doch eine Gesellschaft, die durchweg von merkantilistischen Kalkülen durchzogen wird, muss verelenden. Für ihr Fortbestehen bedarf es der freiwilligen Gabe Einzelner an die Gesellschaft. Weshalb Menschen anderen etwas abgeben, wer die Gebenden sind und in welche Zukunft wir steuern, all das waren Themen der Tagung, zu welcher die Maecenata Stiftung, unterstützt von der Dohle Stiftung, vom 2. auf den 3. März in die Räumlichkeiten der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. nach Berlin einlud. zum Tagungsbericht |
|
The Age of AI has begun
Bill Gates states on his Blog "GatesNotes": ..."The development of AI is as fundamental as the creation of the microprocessor, the personal computer, the Internet, and the mobile phone. It will change the way people work, learn, travel, get health care, and communicate with each other. Entire industries will reorient around it. Businesses will distinguish themselves by how well they use it." read more |
|
European Fundraising Podcast
The European Fundraising Podcast is produced by David Klajman - co-founder of Fidelis - in partnership with EFA. Here we discuss with fundraising leaders their thinking and approach, how they are adapting to the changing environment for nonprofits and what they are doing to strengthen and build sustainable supporter relationships. Created by fundraising experts for fundraising experts, this is your opportunity to hear some fantastic ideas for raising funds, while listening to great people who will inspire you. read more and listen in |
|
 |
Abbestellen
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine Nachricht.
Impressum
„FundStücke" erscheint monatlich und ist der Online-Dienst für Mitglieder des Deutschen Fundraising Verbandes (DFRV).
Anschrift:
Deutscher Fundraising Verband e. V., Brüderstraße 13, 10178 Berlin Telefon: 030 - 30 88 31 - 800, Fax: 030 - 30 88 31 - 805 E-Mail | zur Website
Verantwortlich für diese Ausgabe: Larissa M. Probst Redaktion: Verena Czerny
Copyright by Deutscher Fundraising Verband e.V., Berlin
Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken sind nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Beachten Sie bitte auch, dass sich Links auf Dokumenten ändern können, auch kurzfristig. Dies liegt nicht in der Verantwortung des DFRV, sondern des Betreibers der verlinkten Seite. Ebenso erklärt der DFRV ausdrücklich, dass verlinkte Sites nicht in seinem Verantwortungsbereich liegen und er deshalb auch nicht für deren Inhalte verantwortlich ist.
Diese und ältere Ausgaben des Newsletters des Deutschen Fundraising Verbands finden Sie in unseren „Verbands-Publikationen".
Datenschutzhinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied des Deutschen Fundraising Verbandes e.V. im Rahmen der Mitgliedsvereinbarung oder weil Sie sich als Newsletter-Empfänger*in bei uns registriert haben.
Sie können diesen Newsletter mit einer kurzen E-Mail abbestellen. Bitte senden Sie uns auch Ihre Adressänderungen.
Wir nutzen den Newsletter-Dienstleister Cleverreach. Dieses Tool verarbeitet schnell große Mengen an Versanddaten und bieten uns als Kunden Auswertungsmöglichkeiten, um Bounces, Blacklists und Öffnungsraten zu verwalten. Dies dient der Verbesserung unserer Dienstleistungen für Sie und wird von uns nur gruppenbezogen genutzt. Eine Speicherung oder Auswertung personenbezogener Daten, die über diese spezifische Newsletter-Nutzung hinausgehen, wird nicht durchgeführt. Die Datenschutzhinweise von Cleverreach finden Sie hier.
Detaillierte Informationen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu unserer aktuellen Datenschutzerklärung mit allen Adressen für Beschwerden und Widersprüche, aber auch Lob und Zuspruch finden Sie hier.
© Deutscher Fundraising Verband 2022
Wir danken unseren Premiumpartnern Direct Mind und Deutsche Post AG. |
|
|
|